Der Begriff der „Resilienz“, der seinen Ursprung in der Werkstoff- und Materialwissenschaft hat, beschäftigt sich damit, welche Eigenschaften ein Werkstoff besitzen muss, um nach äußeren Einflüssen oder Einwirkungen wieder in seine Ursprungsform zurückzuspringen. Doch was bedeutet das für unsere Resilienz als Menschen?
Resilienz bedeutet für uns die Fähigkeit, sich nach Krisen oder stressvollen Lebensphasen (nahezu) vollständig zu regenerieren und sich für die Zukunft im Hinblick auf die Anpassung an Stressoren weiterzuentwickeln. In diesem Kurs lernen wir, zu erkennen, welche Ressourcen wir bereits besitzen und welche wir benötigen, um für die Zukunft und zukünftige Krisen besser gewappnet zu sein.
Wir hinterfragen unsere bisherigen Bewältigungsstrategien und überlegen, ob wir diese nicht sogar als wertvolle Ressourcen weiter ausbauen können. Auch werden wir erkennen, dass soziale Faktoren und unser eigenes Netzwerk eine wichtige Ressource sein können, deren Nutzung entlastend und stützend sein kann. In diesen zehn Wochen werden wir uns und unser Handeln stark reflektieren und viele neue Seiten an uns erkennen. Ziel ist es, unseren Fokus auf das, was uns erwartet, zu lenken und unser „Schutzschild“ der Resilienz zu vergrößern.
Dieser Kurs dient als Impuls- und Ideengeber und soll zum Nachdenken anregen. Gleichermaßen ist es das Ziel, eine langfristige und nachhaltige Resilienzstärkung zu erreichen.
- Kursleitung: Kim Stoffer
- Termin: Montag, 19.07. bis 20.09.2021, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr
- Kursort: Tanzsaal, Langgasse 24, 55234 Bechtolsheim
- Kursgebühr: 165 Euro – Der Kurs ist von der ZPP zertifiziert und ist bis zu 100% bei der Krankenkasse erstattungsfähig!
- Anmeldung: mail@vielfalt-und-lebensfreu.de, stoffer-coaching@gmx.de